Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen in den Umgang mit Ihren Daten

Stand: 03. August 2025 (Europa/Berlin)

Die folgende Datenschutzerklärung ersetzt die bisherige Fassung auf sinepro.de. Sie orientiert sich an den Pflichten der Datenschutz‑Grundverordnung (DSGVO) und schließt die Lücken der bisherigen Erklärung. Alle Formulierungen sind so zu gestalten, dass sie auf Ihrer Website leicht verständlich sind und die geforderten Informationen (z. B. Rechtsgrundlagen, Speicherdauer, Beschwerderecht) enthalten.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist (vgl. bisherige Angaben sinepro.de):

Sinepro

Jan de Buhr

Ahornstraße 1, 84558 Kirchweidach

Telefon: 01607638782

E‑Mail: jan.debuhr@sinepro.de

Wir haben mit unserem Hosting‑Dienstleister einen Auftragsverarbeitungs­vertrag nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Dieser Vertrag stellt sicher, dass Ihr Hosting‑Provider personenbezogene Daten nur im Rahmen unserer Weisungen verarbeitet und geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten getroffen hat.

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung sind die Bestimmungen des Art. 6 Abs. 1 DSGVO (siehe Abschnitt 3).

Personenbezogene Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht oder wenn die Daten für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigt werden.

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

3.1 Server‑Logfiles (automatisch erfasste Daten)

Beim Aufruf unserer Website sendet Ihr Browser technisch bedingt Informationen an unseren Server. Zu diesen Server‑Logfiles gehören insbesondere Ihre IP‑Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, die Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer) sowie Informationen zu Browser und Betriebssystem.

Speicherdauer: Server‑Logfiles werden grundsätzlich nach spätestens 7 Tagen gelöscht, sofern keine gesetzlich vorgeschriebene längere Aufbewahrungspflicht besteht.

3.2 Kontaktformular und E‑Mail‑Kontakt

Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir die folgenden Daten: Name, E‑Mail‑Adresse sowie (freiwillig) Telefonnummer, Unternehmen, ausgewählte Leistung und Ihre Nachricht. Bei einer Kontaktaufnahme per E‑Mail werden die mit der E‑Mail übermittelten Daten verarbeitet.

Speicherdauer: Daten aus Kontaktanfragen werden gelöscht, sobald Ihre Anfrage abschließend beantwortet wurde und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

3.3 Bewerbungen oder Vertragsanbahnung

Sollten Sie uns Bewerbungen oder andere vertragsrelevante Informationen zusenden, verarbeiten wir diese Daten ausschließlich zum Zweck der Entscheidungsfindung bezüglich eines Beschäftigungs‑ oder Vertragsverhältnisses.

Speicherdauer: Bewerbungsunterlagen werden spätestens sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht, sofern keine längeren gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

4. Cookies und externe Inhalte (CDN)

Unsere Website setzt derzeit keine eigenen Tracking‑Cookies ein. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir zur Optimierung der Darstellung externe Content‑Delivery‑Netzwerke (CDN) einsetzen. Beim Laden externer Ressourcen (z. B. Bootstrap‑ und Font‑Awesome‑Bibliotheken über jsDelivr) wird eine Verbindung zu den Servern des CDN‑Anbieters hergestellt. Hierbei können Ihre IP‑Adresse, Browser‑ und Systeminformationen sowie Informationen zur aufgerufenen Website an das CDN übermittelt werden.

Verarbeitung: Die durch das CDN erfassten Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung der Inhalte genutzt und in der Regel nicht dauerhaft gespeichert. Eine Datenübermittlung in Drittländer (z. B. USA) kann nicht ausgeschlossen werden; sie erfolgt jedoch gemäß den Bestimmungen der DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen des CDN‑Anbieters.

Hinweis: Wenn Sie die Ausführung externer Skripte unterbinden möchten, können Sie die Ausführung von JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Dadurch kann es jedoch zu Funktionseinschränkungen der Website kommen.

5. Webanalyse und Tracking

Wir verwenden derzeit keine Webanalyse‑Tools wie Google Analytics oder ähnliche Dienste.

6. Hosting und Auftragsverarbeitung

Unsere Website wird von einem externen Hosting‑Provider gehostet. Der Hosting‑Provider hat Zugriff auf Server‑Logfiles und ggf. auf in Formularen übermittelte Daten, um den sicheren und effizienten Betrieb der Website zu gewährleisten.

Mit dem Hosting‑Provider besteht ein Auftragsverarbeitungs­vertrag gemäß Art. 28 DSGVO, der sicherstellt, dass Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen verarbeitet und durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen geschützt werden.

7. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen.
  • Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
  • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Einschränkungsrecht: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
  • Datenübertragbarkeit: Sie können die Übertragung Ihrer Daten an sich oder einen anderen Verantwortlichen verlangen.

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. In Bayern ist zuständig:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)

Promenade 18

91522 Ansbach

Telefon: +49 981 1800930

E‑Mail: poststelle@lda.bayern.de

8. Datensicherheit

Wir setzen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

10. Kontakt

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Wahrnehmung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter:

E‑Mail: jan.debuhr@sinepro.de

Telefon: 01607638782

Post: Sinepro – Jan de Buhr, Ahornstraße 1, 84558 Kirchweidach

Stand dieser Datenschutzerklärung: 03. August 2025 (Europa/Berlin)